INFORMATION ZUM DATENSCHUTZ

Sehr geehrte Damen und Herren,
der Schutz Ihrer personenbezogenen Daten ist uns wichtig. Nach der EU-Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) sind wir verpflichtet, Sie darüber zu informieren, zu welchem Zweck unsere Kanzlei Daten erhebt, speichert oder weiterleitet.

Mandant:

1. Verantwortlichkeit für die Datenverarbeitung

Verantwortlich für die Datenverarbeitung ist:
SJK SCHROEDER JAKOB KRIEG Steuerberater Partnerschaftsgesellschaft mbB
Adresse:
Waldstraße 1, 64683 Einhausen
Greifstraße 6, 69123 Heidelberg
Telefon:
Einhausen: 06251-59306-0
Heidelberg: 06221-67213-0
Email: info@stb-hd.de

Unseren externen Datenschutzbeauftragten erreichen Sie unter:
Name: SchuhTronic IT GmbH
Adresse: Moltkestraße 40, 74072 Heilbronn
Telefon: +49 7131-20559-0
Email: datenschutz@schuhtronic.de

2. Umfang, Art und Zweck der Datenverarbeitung

Die von Ihnen bereitgestellten Daten, dies sind im Wesentlichen Namen, Vornamen, Adressen, Geburtsdaten, Sozialversicherungsnummern, Steuernummern, Gehaltsdaten, Versicherungsdaten, Buchhaltungsdaten, Vertragsdaten, werden nur zum Zwecke der steuerlichen Beratung, welche die Finanzbuchhaltung, Jahresabschlusserstellung und Lohn- und Gehaltsabrechnung einschließt, verarbeitet und gespeichert.
Eine Datenverwendung zu einem anderen Zweck findet ohne Rücksprache mit Ihnen nicht statt. Auskünfte an Dritte werden nur nach Ihrer vorherigen Zustimmung bzw. auf Ihren Wunsch hin erteilt.
Die Tätigkeiten eines Steuerberaters und Wirtschaftsprüfers gegenüber seinen Mandanten fallen nicht unter den Begriff der „Auftragsverarbeitung“ gem. Art. 28 der EU-Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO). Wesentliches Merkmal der Auftragsverarbeitung ist eine engeWeisungsgebundenheit des Auftragnehmers gegenüber dem Auftraggeber (vgl. Art. 28 Abs. 3 DSGVO). Dies widerspricht den berufsrechtlichen Vorgaben für Steuerberater und Wirtschaftsprüfer, nach denen diese Berufsgeheimnisträger ihre Tätigkeiten u.a. unabhängig und eigenverantwortlich
durchzuführen haben (vgl. z.B. § 57 StBerG).

3. Auftragsverarbeitung und Datenübermittlung

Zur Leistungserbringung nutzt unsere Kanzlei die Programme und Dienstleistungen der DATEV eG, Nürnberg. Die zulässige Kenntnis berufsrechtlich geschützter Daten im Rahmen der Auftragsverarbeitung zwischen unserer Kanzlei als Auftraggeber und der DATEV als Auftragnehmer sowie der legitime ergibt sich aus der allseits anerkannten Sonderstellung der DATEV als Erfüllungsgehilfe des steuerberatenden Berufsstandes. Als berufsständische Organisation unterliegt DATEV in gleicher Weise der gesetzlich normierten Verschwiegenheitspflicht wie der Berufsangehörige selbst.
Alle Dienstleister unserer Kanzlei wurden und werden von uns sorgfältig ausgesucht. Wir schließen alle notwendigen Vereinbarungen zur Umsetzung der berufsrechtlichen Verschwiegenheit und zur Auftragsverarbeitung mit unseren Dienstleistern ab.

4. Ihre Rechte

Sie haben das Recht, über die Sie betreffenden personenbezogenen Daten Auskunft zu erhalten.
Auch können Sie die Berichtigung unrichtiger Daten verlangen. Darüber hinaus steht Ihnen das Recht auf Löschung von Daten, auf Einschränkung der Datenverarbeitung sowie auf Datenübertragbarkeit zu.
Die Verarbeitung und die Verarbeitungsdauer Ihrer Daten erfolgt auf Basis von gesetzlichen Regelungen insbesondere (Art.6 DSGVO und § 147 AO).
Nur in Ausnahmefällen benötigen wir Ihr Einverständnis. In diesen Fällen haben Sie das Recht, die Einwilligung für die zukünftige Verarbeitung zu widerrufen.
Sie haben das Recht, sich bei der zuständigen Aufsichtsbehörde für den Datenschutz zu beschweren, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten nicht rechtmäßig erfolgt.

Anschrift der für uns zuständigen Aufsichtsbehörde:

Der Hessische Datenschutzbeauftragte
Gustav-Stresemann-Ring 1
65189 Wiesbaden

 

Bewerber:

1. Verantwortlichkeit für die Datenverarbeitung

Verantwortlich für die Datenverarbeitung ist:
SJK SCHROEDER JAKOB KRIEG Steuerberater Partnerschaftsgesellschaft mbB
Adresse:
Waldstraße 1, 64683 Einhausen
Greifstraße 6, 69123 Heidelberg
Telefon:
Einhausen: 06251-59306-0
Heidelberg: 06221-67213-0
Email: info@stb-hd.de

Unseren externen Datenschutzbeauftragten erreichen Sie unter:
Name: SchuhTronic IT GmbH
Adresse: Moltkestraße 40, 74072 Heilbronn
Telefon: +49 7131-20559-0
Email: datenschutz@schuhtronic.de

2. Angaben zu Verarbeitungstätigkeit: Bewerbungsverfahren:

Der Zweck der Verarbeitung ist die Auswahl geeigneter externer Bewerber zur qualifizierten Besetzung von offenen Stellen, beziehungsweise der Prüfung von Initiativbewerbungen.
Die Rechtsgrundlage der Verarbeitung ist gemäß Artikel 88 Datenschutzgrundverordnung in Verbindung mit §26 Absatz 1 Bundesdatenschutzgesetz die Anbahnung eines Beschäftigungsverhältnisses.
Eine über das Bewerbungsverfahren hinausgehende Verarbeitung (längere Speicherung, Weitergabe an Dritte, …) findet nur aufgrund einer Einwilligung nach Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe a Datenschutzgrundverordnung statt. Alle unsere Einwilligungen erfüllen die Anforderungen, die die Datenschutzgrundverordnung in Artikel 7 Absatz 1 bis 4 fordert.
Ohne Einwilligung wird Ihre Bewerbung nur intern gesichtet beziehungsweise weitergegeben. Im Konkreten wird Ihre Bewerbung nur von der Personalabteilung, Vorgesetzten, der Geschäftsleitung oder sonstigen im Bewerbungsprozess beteiligten Personen gesichtet. Eine Übermittlung in Drittstaaten findet nicht statt.
Bei einer erfolgreichen Bewerbung, die zur Einstellung führt, wird Ihre Bewerbung in Ihrer Personalakte abgelegt. Dazu mehr in den Informationen für Mitarbeiter.
Sollten wir leider keine Stelle für Sie haben, speichern wir Ihre Bewerbung längstens für 6 Monate nach Erstellung des Ablehnungsschreibens. Die Speicherdauer orientiert sich am § 21 Absatz 5 des Allgemeinen Gleichbehandlungsgesetzes plus einer vertretbaren Bearbeitungszeit.
Ohne die Bereitstellung Ihrer personenbezogenen Daten kann kein Einstellungsverfahren stattfinden und es kann zu keiner Einstellung kommen.
Im Rahmen des Personalauswahlprozesses bitten wir Sie auf teils freiwilliger Basis Fragebögen zu Ihren Wünschen, Erwartungen und Ihrer Person auszufüllen. Die Angaben einiger dieser Daten sind zwingend notwendig (zum Beispiel die Frage nach dem frühestmöglichen Eintrittsdatum Ihrerseits), andere Fragen helfen uns für Sie die beste Position in unserem Unternehmen zu finden (zum Beispiel die Frage nach der Position / Funktion, welche Sie langfristig anstreben). Diese freiwilligen Angaben verarbeiten wir aufgrund unseres Berechtigten Interesses nach Art. 6 Absatz 1 Buchstabe f Datenschutzgrundverordnung.
Es erfolgt keine automatisierte Entscheidungsfindung beziehungsweise Profiling.

3. Ihre Rechte:

Recht auf Auskunft: Sie können jederzeit Auskunft über die zu Ihrer Person gespeicherten Daten verlangen. Wir wollen, dass Sie wissen, welche Daten wir von Ihnen haben und was wir damit machen.
Recht auf Berichtigung: Sollten Sie feststellen, dass wir falsche Daten oder unvollständige Daten von Ihnen gespeichert haben, haben Sie ein Recht auf Berichtigung. Es ist natürlich auch in unserem Interesse, dass wir richtige Daten haben.
Recht auf Löschung: Sollten keine gesetzlichen Vorschriften, wie zum Beispiel steuerrelevante Aufbewahrungsfristen, eine Löschung verhindern, können Sie jederzeit die Löschung Ihrer Daten bei uns anfordern. Da Datensparsamkeit eine wichtige Rolle in Unserem Unternehmen einnimmt, sind wir stets angehalten nicht mehr benötigte Daten selbständig zu löschen, sofern gesetzlich möglich.
Recht auf Einschränkung der Verarbeitung: Sollten wir Ihre Daten für keinen Geschäftszweck mehr benötigen, das Gesetz eine Löschung aber nicht ermöglicht, so haben Sie das Recht, dass wir Ihre Daten von einer weiteren Verarbeitung ausschließen. Unser Bewerbungsprozess sieht dies automatisch vor, falls wir Ihre Bewerbung ablehnen, für die Zeit von der Ablehnung bis zur Löschung.
Widerspruchsrecht: Verarbeiten wir Ihre Daten zur Wahrung berechtigter Interessen, haben Sie, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, ein Widerspruchsrecht. Im Bewerbungsverfahren verarbeiten wir Ihre Daten allerdings nur auf Grundlage oben genannter Gesetzesgrundlagen.
Recht auf Datenübertragbarkeit: Ihnen steht das Recht zu, dass wir Ihnen Ihre, uns überlassenen, Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zur Verfügung stellen.
Um von Ihren Rechten Gebrauch zu nehmen, wenden Sie sich bitte an unseren Datenschutzbeauftragten.
Weiterhin haben Sie das Recht sich bei der zuständigen Aufsichtsbehörde zu beschweren. Die für uns zuständige Behörde ist der Landesbeauftragte für den Datenschutz und die Informationsfreiheit Baden-Württemberg in Stuttgart.

Sonstige Kommunikationspartner:

1. Verantwortlichkeit für die Datenverarbeitung

Verantwortlich für die Datenverarbeitung ist:
SJK SCHROEDER JAKOB KRIEG Steuerberater Partnerschaftsgesellschaft mbB
Adresse:
Waldstraße 1, 64683 Einhausen
Greifstraße 6, 69123 Heidelberg
Telefon:
Einhausen: 06251-59306-0
Heidelberg: 06221-67213-0
Email: info@stb-hd.de

Unseren externen Datenschutzbeauftragten erreichen Sie unter:
Name: SchuhTronic IT GmbH
Adresse: Moltkestraße 40, 74072 Heilbronn
Telefon: +49 7131-20559-0
Email: datenschutz@schuhtronic.de

2. Angaben zu Verarbeitungstätigkeit: Umgang mit Kunden- / Interessenten- und Lieferantendaten:

Der Zweck der Verarbeitung Ihrer (teilweise) personenbezogener Daten ist die Beantwortung Ihrer Anfragen, die Information über unsere Leistung oder sonstige Kommunikation über die gängigen Kommunikationswege (E-Mail, Post, Telefon, …) mit Ihnen.
Die Rechtsgrundlage der Verarbeitung ist gemäß Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe b Datenschutzgrundverordnung die Anbahnung eines Vertrages oder die Wahrung unseres berechtigten Interesses nach Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe f Datenschutzgrundverordnung. Dabei überwiegen keine Interessen oder Grundrechte oder Grundfreiheiten von Ihnen. Sollte dies doch der Fall sein, können Sie von den weiter unten beschriebenen Rechten Gebrauch nehmen.
In besonderen Fällen kann sich die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten auf eine Einwilligung nach Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe a Datenschutzgrundverordnung stützen. Alle unsere Einwilligungen erfüllen die Anforderungen, die die Datenschutzgrundverordnung in Artikel 7 Absatz 1 bis 4 fordert.
Intern werden Ihre personenbezogenen Daten an die Mitarbeiter, die den jeweiligen Vorgang betreuen, weitergegeben. Weiterhin können Ihre Daten an Dienstleister (Auftragsverarbeiter mit denen wir einen Vertrag haben) übermittelt werden. Das können zum Beispiel IT-Dienstleister, Cloud-Anbieter, Hostinganbieter sein. Eine Übermittlung in unsichere Drittländer findet nicht statt.
Die Speicherdauer Ihrer personenbezogenen Daten richtet sich nach den gesetzlichen Vorschriften insbesondere § 147 Abgabenordnung (hier werden zehn Jahre gefordert) und § 257 Handelsgesetzbuch (sechs Jahre). Entfällt der Zweck der Verarbeitung und stehen keine Aufbewahrungsfristen entgegen, löschen wir Ihre Daten.
Die Bereitstellung von personenbezogenen Daten über die betroffene Person ist teilweise notwendig, da ohne die Bereitstellung der Daten kein Vertragsverhältnis abgeschlossen werden kann, beziehungsweise eine Kommunikation unmöglich ist.
Es erfolgt keine automatisierte Entscheidungsfindung beziehungsweise Profiling.

3. Ihre Rechte:

Recht auf Auskunft: Sie können jederzeit Auskunft über die zu Ihrer Person gespeicherten Daten verlangen. Wir wollen, dass Sie wissen, welche Daten wir von Ihnen haben und was wir damit machen.
Recht auf Berichtigung: Sollten Sie feststellen, dass wir falsche Daten oder unvollständige Daten von Ihnen gespeichert haben, haben Sie ein Recht auf Berichtigung. Es ist natürlich auch in unserem Interesse, dass wir richtige Daten haben.
Recht auf Löschung: Sollten keine gesetzlichen Vorschriften, wie zum Beispiel steuerrelevante Aufbewahrungsfristen, eine Löschung verhindern, können Sie jederzeit die Löschung Ihrer Daten bei uns anfordern. Da Datensparsamkeit eine wichtige Rolle in unserem Unternehmen einnimmt, sind wir stets angehalten nicht mehr benötigte Daten selbständig zu löschen, sofern gesetzlich möglich.
Recht auf Einschränkung der Verarbeitung: Sollten wir Ihre Daten für keinen Geschäftszweck mehr benötigen, das Gesetz eine Löschung aber nicht ermöglicht, so haben Sie das Recht, dass wir Ihre Daten von einer weiteren Verarbeitung ausschließen.
Widerspruchsrecht: Verarbeiten wir Ihre Daten zur Wahrung berechtigter Interessen, haben Sie, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, ein Widerspruchsrecht. Verarbeiten wir Ihre Daten zu Zwecken der Direktwerbung, können Sie ohne Angaben von Gründen widersprechen.
Recht auf Datenübertragbarkeit: Ihnen steht das Recht zu, dass wir Ihnen Ihre, uns überlassenen, Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zur Verfügung stellen.
Um von Ihren Rechten Gebrauch zu nehmen, wenden Sie sich bitte an unseren Datenschutzbeauftragten.
Weiterhin haben Sie das Recht sich bei der zuständigen Aufsichtsbehörde zu beschweren. Die für uns zuständige Behörde ist der Landesbeauftragte für den Datenschutz und die Informationsfreiheit Baden-Württemberg in Stuttgart.

Diese Seite nutzt Website Tracking-Technologien von Dritten, um ihre Dienste anzubieten. Ich bin damit einverstanden und kann meine Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen oder ändern.

Einstellungen AkzeptierenImpressumDatenschutz